Die Notwendigkeit, die eigene Lieferkette zu schützen, wurde auf dem Höhepunkt der COVID-19-Pandemie in den Mittelpunkt gerückt. Die Unternehmen waren gezwungen, sich mit ihren eigenen Partnerschaften zu befassen, um sicherzustellen, dass sie ihren Kunden weiterhin robuste und zuverlässige Lieferungen anbieten können - egal, wo auf der Welt sie sich befinden.
Im Mittelpunkt des Konzepts der Nachhaltigkeit in der Lieferkette steht der Einfluss, den das Netzwerk eines Unternehmens auf die Förderung und den Schutz der Menschenrechte, auf faire Arbeitspraktiken und auf den ökologischen Fortschritt haben kann.
Um eine nachhaltige Lieferkette zu fördern, müssen Unternehmen ökologische, soziale, wirtschaftliche und rechtliche Faktoren in ihrer gesamten Lieferkette berücksichtigen. Dies wiederum kann dazu beitragen, Abfälle zu reduzieren, den ökologischen Fußabdruck zu vergrößern und die Arbeitsbedingungen sowie die Gesundheit und Sicherheit zu verbessern. Die Konzentration auf diese Praktiken kann den Planeten - und seine Bewohner - schützen und gleichzeitig das Unternehmenswachstum fördern.
Im Folgenden finden Sie eine Reihe von Möglichkeiten, wie eine starke und nachhaltige Lieferkette Ihr Geschäftsmodell positiv beeinflussen kann...
1. Verbesserung der Lieferkontinuität
Die Diversifizierung Ihrer Lieferkette verringert die übermäßige Abhängigkeit von einer einzigen, unzuverlässigen Bezugsquelle, was sich wiederum auf die Zufriedenheit Ihrer Kunden auswirken kann.
Der Aufbau starker Verbindungen zu mehreren Lieferanten in verschiedenen Gebieten fördert die Kontinuität Ihrer Dienstleistungen und verhindert kostspielige Ausfallzeiten und einen beschädigten Ruf. Nehmen Sie zum Beispiel die Pandemie, die aufgrund von Material- und Arbeitskräftemangel auf der ganzen Welt erhebliche Herausforderungen mit sich brachte. Unternehmen, die widerstandsfähig und reaktionsfähig waren und über ein geschütztes Netzwerk verfügten, konnten den Sturm schnell überstehen und gleichzeitig den Schaden für ihre Kundenbeziehungen abmildern.
2. Gewinnung neuer Kunden
Die Bekanntmachung der grünen Agenda Ihrer Organisation - und das Streben nach Zertifizierungen wie ISO 14001 - kann dazu beitragen, starke berufliche Verbindungen mit anderen gleichgesinnten Organisationen zu knüpfen, was möglicherweise zu mehr Geschäftsmöglichkeiten führt.
Die Anzeige von Akkreditierungen, die Ihre Umweltpolitik unterstützen, hilft potenziellen Kunden zu zeigen, dass Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihre negativen Auswirkungen auf den Planeten zu verringern, und nicht nur die richtigen Dinge sagen.
3. Verbesserung der Unternehmenskultur
Es lässt sich nicht leugnen, dass sich die Prioritäten der Menschen in den letzten Jahren deutlich verschoben haben - vor allem bei der Suche nach einer neuen beruflichen Chance. In der heutigen Gesellschaft achten Arbeitssuchende bei der Suche nach dem nächsten Unternehmen, das sie ihr Eigen nennen möchten, auf weit mehr als nur das Gehalt und die Aufstiegsmöglichkeiten.
Daher werden Unternehmen, die der sozialen Verantwortung der Unternehmen (CSR) - und insbesondere der Nachhaltigkeit - eindeutig Vorrang einräumen, wohlwollender betrachtet als Unternehmen, die sich lediglich auf das Endergebnis konzentrieren.
4. Verringerung der negativen Umweltauswirkungen
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass die Verringerung der Umweltauswirkungen Ihres Unternehmens zu Lasten Ihrer Ausgaben geht. Im Gegenteil, sie kann zu enormen Einsparungen führen - bei gleichzeitiger Reduzierung von Abfall, Steigerung der Effizienz und Schaffung einer positiven Unternehmenskultur.
Um mehr über die zuverlässige, sichere und nachhaltige Lieferkette von Agilité Solutions zu erfahren, besuchen Sie unsere Website. Wir sind immer auf der Suche nach Bauspezialisten, denen unsere Kunden genauso am Herzen liegen wie uns. Wenn Sie also mit einer europaweiten Organisation zusammenarbeiten möchten, die Qualität in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellt, nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf oder füllen Sie unser Anfrageformular für die Lieferkette aus.
careers@agilitesolutions.com
FR +33 (0) 1 88 61 81 31
UK +44 (0) 7500 221 075
IT +39 (0) 348 020 0711
LUX +352 (0) 621 481 103
„*“ zeigt erforderliche Felder an